Wie man das richtige Wohnmobil findet!

Inhaltsverzeichnis

Urlaub, die schöne Zeit, in der man aus dem Alltag entflieht und neue Orte besucht oder sich einfach ausruht und erholt. Sie haben sich dazu entschlossen etwas Neues auszuprobieren oder haben schon Erfahrungen mit Reisen im Wohnmobil gesammelt und möchten nun die Freiheit und Gelassenheit einer Reise im Haus auf Rädern dauerhaft genießen und sich ein eigenes Wohnmobil anschaffen, sind sich aber nicht sicher welche Bauart am besten zu Ihnen passt?

Hier erhalten Sie einige Informationen die Ihnen bei Ihrer Wahl helfen können.

Bei Wohnmobilen unterscheidet man zwischen 4 Haupttypen:

  • Kastenwagen
  • Alkoven
  • Teilintegriert
  • Vollintegriert


Diese unterscheiden sich in Form, Grundriss und Anzahl der Sitz,- bzw. Schlafplätze.
 

Kastenwagen – das populärste Wohnmobil

*Kastenwagen - Aufbautypen

*Kastenwagen – Aufbautypen

Der Kastenwagen ist das wohl wendigste Wohnmobil. Es handelt sich dabei um kompakte Wohnmobile, die einem Campingbus ähneln, jedoch erheblich größer sind und entsprechend mehr Ausstattungsmerkmale besitzen, wie z.B. eine Küchenzeile oder Nasszelle.

Der Kastenwage ist nicht nur sehr gut für Ausflüge am Wochenende, sondern auch für Städtetrips oder je nach Ausstattung auch für längere Auslandsreisen geeignet. Dank den Außenmaßen, insbesondere der Breite des Fahrzeugs, kommt man einfacher durch enge Straßen und findet auch leichter einen Parkplatz als mit den anderen Wohnmobil Bauarten. Aufgrund dieser Bauweise zeichnen sie sich nicht durch viel Geräumigkeit aus, daher eignen sie sich idealer Weise für den Alleinreisenden oder für Paare aber sind für Familien eher weniger tauglich.

  • Geeignet für 2-4 Personen.
      

Alkoven – die perfekte Wahl für die Familie

*Alkoven - Aufbautypen

*Alkoven – Aufbautypen

Den Alkoven kann man aufgrund des gewölbten Stauraums direkt über dem Fahrerhaus leicht erkennen. Dieser Raum (auch Alkoven genannt) ist in der Regel mit einem festen Bett versehen.

Der Alkoven ist familientauglich und verfügt oft über ein zusätzliches Festbett im Heck. Es gibt Modelle, die Schlafplätze für bis zu 7 Personen ermöglichen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist in diesem Sinne sehr gut, da neben den vielen Schlafplätzen, der Alkoven in der Regel auch genug Stauraum aufweist, wie z.B. Hänge,- und Kleiderschränken, eine Heckgarage oder ein Lagerraum- also ideal für das Familiengepäck oder einen längeren Aufenthalt im Wohnmobil.

Wichtig beim Alkoven ist, dass man den Aufbau (also den Alkoven über der Fahrerkabine) auf Reisen nicht vergessen sollte – Achten Sie dabei nicht nur auf Äste und Straßenschilder, sondern insbesondere auf die Durchfahrtshöhe von Einfahrten, Unterführungen oder ähnlichem. Es kann gelegentlich vorkommen, dass Sie mit dem Alkoven wenden müssen und sich eine alternative Route suche müssen.

  • Geeignet für 4-7 Personen
      

Teilintegriert – wendig und leichter zu fahren

*Teilintegriertes Wohnmobil - Aufbautypen

*Teilintegriertes Wohnmobil – Aufbautypen

Das teilintegrierte Wohnmobil ist der kleine Bruder des Alkoven. Der Name kommt von der Bauweise, da das Fahrerhaus teilweise in den Wohnbereich eingebunden ist. Die Fahrersitze sind drehbar und werden dadurch ein Teil der Sitzgruppe. Dadurch ist der Tisch, oft auch ausziehbar, für bis zu vier Personen geeignet.
Teilintegrierte Wohnmobile gibt es mit oder ohne Hubbett. Das Hubbett wird tagsüber an die Decke geschoben oder auch elektrisch gezogen und kann zum Schlafen abgesenkt werden, wodurch man aber die Sitzgruppe nicht mehr nutzen kann. Ein teilintegriertes Wohnmobil ohne Hubbett ist für Paare geeignet, die selten weitere Reisende mitnehmen. Teilintegrierte sind eher flach, niedrig und schaffen dadurch mehr Flexibilität, wodurch sie sich leichter als der Alkoven fahren lassen.

  • Geeignet für 2-4 Personen 

Integrierte Wohnmobile – Geeignet für jene, die auf Geräumigkeit nicht verzichten möchten
 

*Integriertes Wohnmobil - Aufbautypen

*Integriertes Wohnmobil – Aufbautypen

Die Größe spielt bei der Wahl des richtigen Wohnmobils eine wesentliche Rolle. Das integrierte Wohnmobil oder auch Vollintegrierte genannt, ist ein extravagantes Wohnmobil, dass dem Teilintegrierten ähnelt, jedoch sehr viel mehr Platz im Innenraum aufweist. Wohnmobile dieser Art, zeichnen sich durch eine riesige Frontscheibe und eigenen Bugmaske aus. Wer nach Geräumigkeit sucht, ist also hier richtig.
Integrierte Wohnmobile sind häufig ebenso mit einem Hubbett im Bug ausgestattet. Sie verfügen also in der Regel über min. 4 Schlafplätze. Das Gewicht liegt jedoch oft über 3,5 Tonnen. Alle, die nach 1999 ihren Führerschein erworben haben, bedürfen daher einer zusätzlichen Fahrerlaubnis. Dies trifft jedoch nicht auf alle Modelle zu. Es gilt also die Devise, sich vor dem Kauf genau zu erkundigen.  Ein weiteres Merkmal des integrierten Wohnmobils ist, dass es nicht immer eine Fahrer- und Beifahrertür gibt, entsprechend ist davon auszugehen das der Innenraum dafür reichlich Platz für den Aufenthalt oder für Stauraum bietet.

  • Geeignet für 2-5 Personen.

Wir hoffen Ihnen ein bisschen geholfen zu haben.  Es ist von Vorteil wenn Sie vorab eine Liste erstellen, was für Sie wichtig ist um die richtige Entscheidung treffen zu können. Der Markt entwickelt sich schnell, daher versuchen die Hersteller stets neue und innovative Lösungen für die vielfältigen Kundenbedürfnisse umzusetzen. Was heute neu ist, kann morgen schon wieder alt sein. Verschiedenste Modelle machen die Suche oft nicht leicht, jedoch bleiben Sie am Ball, denn da draußen wartet ihr Traummobil darauf, von Ihnen gefunden zu werden! 

Sollten Sie immer noch Schwierigkeiten bei der Wahl Ihres Traummobils haben, kontaktieren Sie uns einfach. Wir sind seit über 20 Jahren in der Wohnmobil Branche tätig und unterstützen Sie gerne bei Ihrer Suche!

Facebook
X/Twitter
LinkedIn
WhatsApp