Packliste für die Reise mit dem Wohnmobil

Inhaltsverzeichnis

Packliste für die Reise mit dem Wohnmobil 🧳

Die Packliste für eine anstehende Reise mit dem Wohnmobil unterscheidet sich schon erheblich von der Packliste für eine Reise mit dem Flugzeug, denn das Wohnmobil muss ja erst mal mit allem versehen werden, was in einem Hotelzimmer standardmäßig vorhanden ist, außerdem haben wir ja jede Menge Stauraum und sind beim Campen zum Teil auch auf völlig andere Sachen angewiesen als in einem Hotel, daher gilt es nichts zu vergessen und die richtigen Dinge einzupacken, was einen schonmal etwas verwirren kann. Um den perfekten Campingurlaub zu verbringen, haben wir euch hier eine Packliste zusammen gestellt, mit den Dingen die ihr besser nicht vergessen solltet und auch einigen Extras die dem Campen den letzten Schliff geben und euch einen herrlichen Urlaub ermöglichen.

Basics

Reisepass/ Personalausweis

Innerhalb der EU reicht es völlig den Personalausweis mitzunehmen, solltet ihr aber die EU verlassen wollen ist der Reisepass unabdingbar, da ihr spätestens an der Grenze vom Zoll abgewiesen werdet, solltet ihr diesen nicht vorweisen können. Ebenso solltet ihr euch vorab beim auswärtigen Amt oder zuständigen Konsulat informieren ob ihr ein Visum für eure Reise braucht.

Bargeld

Ohne Moos, nix los! Ein bisschen Bargeld solltet man immer dabei haben, da nicht alle Geschäfte eine EC- oder Kreditkarte akzeptieren und in dünn besiedelten Regionen ist es oftmals nicht leicht einen Geldautomat zu finden.

Handy und Ladekabel

Das Handy braucht man heutzutage ja nicht mehr nur zum telefonieren. Viele Apps erleichtern die Reise und bereiten einem hier und da auch mal etwas Spaß. Hierfür haben wir euch ebenso eine Liste mit den 10 wichtigsten Apps für eure Wohnmobil-Reise zusammengestellt, die nützlich sein könnten. Den Artikel hierzu findet ihr hier und vergesst bloß nicht euer Ladekabel! Ein Ersatzladekabel ist ebenso nützlich da ihr in eurem Wohnmobil ja von der Fahrerkabine bis zum Heck diverse Möglichkeiten habt um ein Ladekabel anzustecken.

Taschenlampe

Ja, richtig gelesen. Die gute alte Taschenlampe kommt wieder zum Einsatz. Spätestens wenn ihr spät nachts in der Walachei aus eurem Wohnmobil steigt, werdet ihr wissen warum! Ein nützliches Utensil das auf keiner Wohnmobil-Reise fehlen sollte.


…und was man so braucht

Kleidung

Wie für jede andere Reise auch, solltet ihr an allerlei Klamotten für alle Wetterlagen denken. Die wichtigsten Klamotten für deine Reise haben wir dir im Folgenden aufgelistet:
-Einen wind- und wasserabweisender Regenmantel.
-Funktionsklamotten für die kalte Abende und Tage.
-T-Shirts und Shorts zum Wandern an sonnigen Tagen. Sowie lange Hosen und Blusen mit langen Ärmeln, falls es mal nicht so warm ist;
-Wanderschuhe, simple Sportschuhe oder Sneaker und auch schicke Schuhe für den Gang ins vielleicht etwas bessere Restaurant.
-Ein Hut oder eine Kappe zum Schutz vor der Sonne und eine Mütze für die frostigen Nächte.
-Badesachen, falls ihr die Möglichkeit habt zu schwimmen und reichlich…
-…Handtücher, sowohl zum abtrocknen als auch für den Strand oder den Badesee!
-Socken und Unterwäsche sind natürlich auch von Vorteil.

Rucksack

Ein sehr wichtiger Begleiter auf vermutlich allen Reisen ist der gute alte Rucksack. Wer möchte schon Tüten schleppen oder eine Wanderung ohne einen Rucksack unternehmen. Ob groß oder klein, sollte ein Rucksack immer dabei sein, da dieser sich überall als nützlich erweist. Ob beim Shoppen, Spaziergang oder schlichtweg um einige unten aufgeführte Gegenstände zum Badesee oder Strand mitzunehmen, ist dies vermutlich eines der wichtigsten Utensilien für einen entspannten Urlaub im Wohnmobil.

Wäscheleine

Schmutzige Wäsche gehört nun mal gewaschen. Bei einem längeren Aufenthalt im Wohnmobil ist eine Wäscheleine auf jeden Fall zu empfehlen. So spart man sich unnötige Wartezeit im Waschsalon vorm Trockner, falls überhaupt ein Trockner zur Verfügung stehen sollte.

Küchenutensilien

Wohnmobile sind ja in der Regel mit einer Küchenzeile ausgestattet, nur bringt euch diese nicht viel wenn es keine Töpfe, Pfannen oder Geschirr und Besteck gibt und all das bringt euch auch nichts wenn es nichts im Wohnmobil gibt das ihr zubereiten könnt, daher packt alle Lebensmittel und Gewürze ein die ihr für die Zubereitung eurer Gerichte braucht.

Reiseapotheke

Auch auf Reisen bleibt man nicht immer unverschont. Kopfschmerztabletten, Schmerztabletten, Paracetamol, Pflaster, Verbandmaterial und andere Hilfsmittel sollten stets mit an Bord sein um im Notfall darauf schnell zurück greifen zu können. So erspart ihr euch im Ausland den lästigen und zeitaufwendigen Gang in die Apotheke.

Shampoo, Duschgel, Seife

Das Wohnmobil ist nun mal kein Hotelzimmer in welchem die Reinigungskraft einem täglich das Zimmer aufräumt und für Waschzeug im Bad sorgt. Vergesst also nicht eure Hygieneartikel einzupacken wie Shampoo, Duschgel, Seife, Nagelknipser, Toilettenpapier und alles andere was Ihr im Bad so braucht.

Feuchttücher

Ganz gleich ob zum reinigen schmutziger Flächen im Wohnmobil oder für einen selbst, sind diese nützlichen Tücher oft die optimale Lösung, daher empfehlen wir sohwohl Desinfektionstücher, vor allem für die Nasszelle im Wohnmobil als auch handelsübliche Feuchttücher für einen selbst.

Sonnencreme

Viel gibt es dazu nicht zu sagen. Wer möchte schon seinen lang ersehnten Urlaub mit Schmerzen verbringen? Packt genug Sonnencreme ein um dem vorzubeugen. Ein Sonnenschirm kann ebenso nicht Schaden wenn man sich in heißen Regionen im Süden aufhält.

Mückenspray, Fliegenklatsche

An warmen Tagen gibt es so manch einen ungewünschten Passagier im Wohnmobil oder auch draußen beim Sonnenbaden. Summend und stechend können sie einem hier und da mal etwas Stress und Ärger bereiten, daher packt auf jeden Fall eine Fliegenklatsche und etwas Mückenspray ein um insbesondere schlaflose Nächte zu vermeiden.

Brettspiele

Nostalgie darf auf keiner Reise mit dem Wohnmobil fehlen, insbesondere an regnerischen Tagen, an denen man wohl die meiste Zeit im geliebten Camper verbringt, daher ist es zu empfehlen einige Spiele einzupacken. Ob Kartenspiele wie Uno oder Brettspiele wie Mensch ärger dich nicht oder Dame, können diese Allzeitklassiker einem den Aufenthalt im Wohnmobil durchaus versüßen.

Ballspiele

Das ganze rum liegen am Strand oder auf dem Campingplatz kann schon mal etwas eintönig werden, daher empfehlen wir euch auf jeden Fall einen Ball, Volleyball, Federball oder andere Ballspiele einzupacken um an den sonnigen, schönen Tagen auch draußen etwas Abwechslung zu schaffen.

Bücher

Viele von uns haben wohl das ein oder andere Band das nun endlich mal zu ende gelesen werden muss oder ein neues Buch das nur darauf wartet von uns wie ein Schwamm aufgesaugt zu werden. Auf eurer Reise mit dem Wohnmobil wird sich mit Sicherheit die Gelegenheit dazu ergeben, in die Welt der Lyrik einzutauchen. Ob am Strand, an einem See oder beim rasten im Wohnmobil. Die beste Zeit um eure Bücher zu lesen ist genau jetzt, auf dieser Reise!

Laptop, Tablet, Fotoapparat und Co.

Wohl eines der wichtigsten Punkte. Alle bisher genannten Sachen kann man im schlimmsten Fall ja auch unterwegs oder vor Ort kaufen, falls man was vergessen hat. Das wird jedoch mit elektronischen Geräten etwas komplizierter da man für diese manchmal etwas tiefer in die Tasche greifen muss. Vergesst also auf jeden Fall bloß euer Laptop und das Ladekabel, ggf. eure tolle Spiegelreflexkamera oder eure Drohne nicht. Eure Reise mit dem Wohnmobil ist die beste Zeit um alle eure elektronischen Geräte zum Einsatz kommen zu lassen.

Stromkabel für das Wohnmobil

Spätestens am Campingplatz werdet ihr euer Stromkabel brauchen, um euer Wohnmobil mit Starkstrom zu versorgen. Prüft daher auf jeden Fall ob ihr ein CEE Kabel eingepackt habt (der Adapter ist in der Farbe blau). Solche Kabel können, je nach Länge, schon mal etwas teuer werden und es wäre ärgerlich wenn ihr bei eurer Ankunft feststellt dieses verdammt wichtige Utensil nicht eingepackt zu haben.

Spannungswandler für die Fahrt

Für jene die öfter mal mit dem Wohnmobil reisen ist auf jeden Fall ein Spannungswandler von 12V auf 230V zu empfehlen um auch unterwegs eure Geräte wie euer Laptop aufladen zu können. In der Regel erhält ihr diese Stromwandler in allen gängigen Elektronik Fachgeschäften oder online.

Campingtisch und -Stühle

Schon blöd wenn man an einem heißen Tag auf dem Campingplatz fest stellt, dass man keine Sitzmöglichkeit dabei hat. Für ein paar Euros kann man dem vorbeugen und in fast jedem Baumarkt oder Outdoor Fachgeschäft ein paar Faltstühle und einen Tisch kaufen.

Grill

Ein heißer Sommertag ohne gegrillte Nackensteaks oder einem saftigen Rinderfilet wohl wie der Besuch eines Schwimmbads ohne Badehose. Packt also auf jeden Fall einen Grill und etwas Grillkohle ein und schon kann der Sommer kommen.

Natürlich gibt es noch so einiges mehr was man mitnehmen kann aber wir hoffen euch mit unserer Packliste das Wesentlichste aufgelistet zu haben damit einem entspannten Campingurlaub nichts mehr im Wege steht. Wir wünschen euch viel Spaß auf eurer Reise!

Facebook
X/Twitter
LinkedIn
WhatsApp