5 einfache Rezepte fürs Wohnmobil – Teil 1

Inhaltsverzeichnis

5 einfache Rezepte fürs Wohnmobil – Teil 1

Fast jedes Wohnmobil hat eine Küchenzeile und diese sollte auch genutzt werden. 

Nicht jeden Tag möchte man von einem Restaurant ins nächste ziehen um seinen Hunger zu stillen und Fastfood mag ja mal aushelfen aber eine Dauerlösung stellt das auch nicht dar, daher haben wir euch 5 leckere Rezepte zusammengestellt die wirklich absolut jeder nachkochen kann. Legen wir los!

Pfannen-Pizza Salami

Zubereitungszeit 20 Min.

Zutaten: Wraps, Tomatenmark, Kräuter der Provence, Knoblauchpulver, Emmentaler gerieben (selbst gerieben), Salami, Zwiebel

Zubereitung: 

Tomatenmark in einem Glas mit etwas Wasser auflösen bis es cremig ist, dann die Kräuter, das Knoblauchpulver und etwas Salz und Pfeffer unterrühren und beiseite stellen. Zwiebel in feine Streifen schneiden. Ein Wrap in die Pfanne legen und die Tomatensoße darauf bestreichen, dann den geriebenen Käse drüber streuen. Anschließend mit Salami und Zwiebel belegen. Deckel auf die Pfanne und bei geringster Stufe ca. 13-15 Min. backen. Währenddessen den Deckel auf keinen Fall abheben! Fertig ist die schnelle Camping-Pizza. Natürlich kann jeder seinen Lieblingsbelag wählen. Es ist zu empfehlen die Pizza sehr dünn zu belegen.

Penne Pomodoro

Zubereitungszeit 20 Min.

Zutaten: 170 g Penne Nudel (⅓ der Packung), 1x kleine Zwiebel, 1 Dose gehackte Tomaten, frischer Basilikum, Olivenöl, ca. 20 g Butter, Parmesan (selbst gerieben)

Zubereitung: 

Topf zu ¾  mit Wasser füllen, Deckel drauf und aufkochen lassen. Derweil Zwiebel in sehr feine Würfel schneiden und mit einem kleinen Schuss Olivenöl und Butter in einer Pfanne glasig braten, anschließend den Herd auf niedrige Stufe stellen, Dose Tomaten in die Pfanne kippen, hier nochmal ein kleines Stück Butter in die Tomatensoße geben und frischen Basilikum (nicht waschen) fein schneiden oder einfach zupfen und unter rühren. Sobalds das Wasser im Topf kocht, Salz ins Wasser geben, Penne rein und Deckel drauf bis das Wasser wieder kocht, dann den Deckel wieder abnehmen oder damit den Topf nur teils belegen. 2 Min. vor empfohlener Kochzeit, die Penne abgießen (keinesfalls abschrecken) und ab damit in die Pfanne zur Tomatensoße. Ca. 2 Min. stets umrühren! Eine kleine Hand voll Parmesan dazugeben und kurz weiterrühren. Auf einen Teller servieren und nach belieben mit Parmesan bestreuen. Fertig!

Nudelsalat

Zubereitungszeit 20 Min.

Zutaten: 250g Fussili Nudel, 200g Schinken, Öl (Sonnenblumen- oder Rapsöl), 1x Zwiebel, 3x Eier, ½ Dose Erbsen, ½ Dose Mais, 1x rote Paprika, Süß-sauer eingelegte Gurken, Gouda oder Emmentaler im Ganzen, 250 ml natur Joghurt, 250ml Mayonnaise, Dill.

Zubereitung: 

Nudeln zubereiten wie im Pomodoro Rezept aber diesmal die volle Kochzeit, also nicht 2 Minuten vor Ende abschöpfen, anschließend Nudeln abkühlen lassen. Eier hart kochen, in Würfel schneiden und etwas salzen. Zwiebel in Würfel schneiden und in einer Pfanne mit 1-2 EL Öl glasig braten. Derweil den Schinken klein schneiden, zu den Zwiebel geben und anrösten. Käse (nach belieben), Gurken (nach belieben) und die Paprika in sehr kleine Würfel schneiden. Joghurt und Mayo in eine große Schüssel geben, einen kräftigen Schuss des Gurkenwassers und Dill (nach belieben) dazugeben. Salzen, Pfeffern, mischen. Anschließend alle o.a. Zutaten in die Schüssel geben, gut umrühren, fertig!

Persischer Pfannen-Kebab mit Reis

Zubereitungszeit 40 Min.

Zutaten: Reis, 500g Rinderhack, Öl (Sonnenblumen- oder Rapsöl), 1x große Zwiebel, 1x Dose gehackte Tomaten, 2 Knoblauchzehen, ½ TL Kurkuma.

Zubereitung: 

Persischer gedämpfter Basmati Reis ist geschmacklich unschlagbar, jedoch etwas kompliziert zuzubereiten. Da es unmengen an Möglichkeiten gibt Reis zuzubereiten und jeder seine eigene Präferenz dazu hat, lassen wir diesen Punkt aus. In der Regel steht auf den Packungen wie es getan werden sollte und im Worst-Case tut es auch eine Packung Dr. Bens Basmati Reis. Zum Fleisch, die Zwiebel mit einer Küchenreibe (grob) ins Hackfleisch reiben, würzen mit Salz, Pfeffer und Kurkuma. Vorsicht mit dem Kurkuma, lieber weniger als zu viel, anschließend das Hack gut kneten. Eine Pfanne mit etwas Öl bestreichen und das Hack darin auslegen/ ausdrücken und dabei am Rand ruhig etwas hoch drücken da sich das Fleisch zusammen ziehen wird. Jetzt erst den Herd einschalten und das Fleisch gut anbraten, anschließend den “Fleischkuchen” mit einem Pfannenwender in 4-5 längliche Streifen teilen und diese Streifen dann wenden um das Fleisch auch von der anderen Seite zu braten. Nun die Dose Tomaten drüber kippen, verteilen und die Pfanne mit Wasser auffüllen bis das Fleisch leicht bedeckt ist. Jetzt den Tomatensud etwas salzen und Pfeffern. Knoblauch in feine Streifen schneiden und auf den Tomatensud streuen. Deckel drauf und bei geringster Stufe ca. 30 Min. köcheln lassen. Fertig!  

 

XXL Bacon Cheeseburger

Zubereitungszeit 10 Min.

Zutaten: Große Burger Buns (Burger Brötchen ausm Supermarkt), Rinderhack (pro Burger 180g), Bacon, Cheddar Scheiben-Käse (oder beliebigen Käse), Öl (Sonnenblumen- oder Rapsöl), Butter, Zwiebel, süß-sauer eingelegte Gurken, Eisberg Salatblätter, 1x Tomate, BBQ Sauce (oder Ketchup und Mayo) 

Zubereitung: 

Burger Buns mit etwas Butter bestreichen und in einer Pfanne langsam goldgelb rösten. Nur den unteren Teil des Buns auch von der anderen Seite etwas anrösten/ toasten und beiseite Stellen. Speck von beiden Seiten ohne Öl kross anbraten, beiseite stellen. Zwiebel in Ringe oder Würfel schneiden. Gurke und Tomate in Scheiben schneiden und 2 Salatblätter bereitstellen. 180g Hack sehr flach drücken, Durchmesser etwas größer als das Brötchen. 1 EL Öl in der Pfanne erhitzen und das Fleisch in die heiße Pfanne legen. Jetzt erst salzen und ca. 3 Min. gut anbraten. Wenden, nochmal salzen und jetzt auch etwas pfeffern und sofort 1-2 Scheiben Käse auf das Fleisch legen, Deckel auf die Pfanne und weitere 3 Min. braten. Den oberen Burger Bun mit der BBQ Sauce (oder einer beliebige Sauce) reichlich bestreichen. Auf den unteren Burger Bun die Salatblätter legen. Nun das fertige Fleisch auf den unteren Burger Bun legen, mit Zwiebel, Tomate und Gurke belegen, den oberen Burger Bun drauf legen, fertig! 

So hat ein anständiger Burger zu sein. Je besser das Fleisch, umso besser der Burger und der Belag kann ebenso nach belieben variieren. Es gilt die Regel oben saftiges, unten trockenes. Dieses Rezept ist sozusagen die Basis für einen richtig guten Burger. Der Kreativität sind wie bei der Pfannen-Pizza keine Grenzen gesetzt. 

Jetzt gibt es keine Ausreden mehr. Einfacher sind nur noch Corn Flakes! Ab an den Herd und einfach mal ausprobieren. Wir sind uns sicher, dass ihr positiv überrascht sein werdet. Im nächsten Teil unserer “einfache Gerichte fürs Wohnmobil” -Reihe, erhält ihr 5 weitere simple Gerichte für eure nächste Wohnmobil Reise.

Bis dahin, lasst es euch schmecken!
 

Facebook
X/Twitter
LinkedIn
WhatsApp